Lunchtalk

Forschung trifft Praxis: Visuelle Wissenschaftskommunikation – Perspektiven aus Forschung und Praxis

Datum Icon

25.09.2025

Lokation Icon

Online

Am 25. September von 12 – 13 Uhr fand der digitale Lunchtalk der Transfer Unit zum Thema Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation statt.

Die Autorin des Forschungsüberblicks zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation Carolin Enzingmüller (KielSCN, IPN Kiel & CAU) hat zentrale Erkenntnisse ihrer Überblicksarbeit vorgestellt. Unter anderem hat sie drei Wirkdimensionen von Visualisierungen identifiziert: Verstehen erleichtern, Emotionen auslösen und Vertrauenswürdigkeit/Glaubwürdigkeit beeinflussen. Zudem formuliert sie zehn Empfehlungen für die Gestaltung und den bedachten Einsatz von Visualisierungen in der Wissenschaftskommunikation.

Außerdem hat Gesine Born  die Ergebnisse aus der Praxisperspektive kommentiert. Als Leiterin des Bilderinstituts entwickelt sie Konzepte und Tools zur Entwicklung und Stärkung visueller Wissenschaftskommunikation.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe der Transfer Unit, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Die Aufzeichnungen unserer bisherigen Lunchtalks finden Sie in unserer YouTube-Playlist.