Lunchtalk

Forschung trifft Praxis: Emotionen in der Wissenschaftskommunikation

Datum Icon

22.10.2025

Lokation Icon

Online

Am 22. Oktober von 12 – 13 Uhr fand der Lunchtalk der Transfer Unit statt. Gemeinsam blickten wir auf die Rolle von Emotionen in der Wissenschaftskommunikation – sei es bei den Kommunikator*innen oder bei den Rezipient*innen.

Linda Winkler (Universität Hamburg) stellte die zentralen Ergebnisse des Forschungsüberblicks zum Thema vor, den sie gemeinsam mit Anne Reif und Simone Rödder verfasst hat. Sie gab dabei einen Einblick in die Wirkpotenziale von Emotionen, griff aber auch mögliche Herausforderungen auf.

Tobias Beuchert, freier Wissenschaftskommunikator und Wissenschaftsredakteur bei der Max-Planck-Gesellschaft, kommentierte die Ergebnisse aus Sicht der Praxis. In verschiedenen Wisskomm-Projekten sucht er die Nähe zu Menschen und ihren Emotionen. 

Anschließend diskutierten wir gemeinsam, inwiefern Emotionen dazu beitragen können, Menschen durch Wisskomm zu erreichen und wie Kommunikator*innen mit ihren eigenen Emotionen umgehen. Zum Abschluss stellten wir uns die Frage, was Forschung und Praxis benötigen, um die emotionale Dimension in der Wisskomm besser verstehen und integrieren zu können.

Hier geht es zur Aufzeichnung der Veranstaltung:

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe der Transfer Unit, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu ermöglichen. Die Aufzeichnungen unserer bisherigen Lunchtalks finden Sie in unserer YouTube-Playlist.