Analyse

Studie der #FactoryWisskomm-Taskforce: Mapping der Wissenschaftskommunikationspraxis und -forschung

In einer Studie analysieren die Autor*innen der #FactoryWisskomm-Taskforce „Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation“ Akteur*innen und Projekte aus der Wissenschaftskommunikationspraxis und -forschung und geben einen Überblick über thematische Schwerpunkte und Perspektiven, Standorte, Netzwerke sowie zur Verfügung stehende Ressourcen und Förderbedingungen. 

Mit dieser Studie macht die Taskforce einen ersten Schritt, um das transdisziplinäre Feld Wissenschaftskommunikation für Forschende, Praktiker*innen sowie auch für Entscheider*innen in Wissenschaftspolitik und Förderorganisationen sichtbarer zu machen. Damit bildet sie eine Grundlage, um die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation in Deutschland auf Basis empirischer Daten kontinuierlich untersuchen zu können.   

Für die weitere Gestaltung und Förderung von Wissenschaftskommunikation in Deutschland sind drei Aspekte besonders interessant: 

  • Zielsetzungen von Projekten scheinen eng mit dem Projektbudget zusammenzuhängen – kleinere Budgets finden sich häufig in praxisorientierten Projekten, während mittlere bis hohe Budgets vermehrt bei forschungsorientierten Initiativen zu beobachten sind. 
  • Die öffentliche Förderung von Wissenschaftskommunikation fokussiert sich vermehrt auf Projekte mit klar definierten wissenschaftlichen Zielen und messbaren Ergebnissen, während es für reine Praxisprojekte keine vergleichbaren Förderstrukturen in Deutschland gibt. Forschungsorientierte Projekte erhalten somit tendenziell eine höhere finanzielle Unterstützung.
  • Die Perspektiven auf Wissenschaftskommunikation, die in Praxis- und Forschungsprojekten eingenommen werden, unterscheiden sich im analysierten Sample der Studie deutlich. Praxisorientierte Projekte fokussieren überwiegend Präsenzkommunikation und setzen auf Formate, die einen Dialog und Austausch von Wissenschaft und Bevölkerung vor Ort ermöglichen. Forschungsorientierte Projekte fokussieren stattdessen medienvermittelte Wissenschaftskommunikation und Formate, die auf die Vermittlung und den Transfer wissenschaftlicher Ergebnisse und Methoden abzielen. 

 

Über die #FactoryWisskomm:

Die #FactoryWisskomm ist die strategische Plattform der Bundesregierung für den Dialog über die Zukunft der Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Sie hat das Ziel, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine wirkungsvolle und verantwortungsbewusste Wissenschaftskommunikation fördern.

Weitere Informationen über die #FactoryWisskomm



Mappingstudie #FactoryWisskomm-Taskforce

Hier können Sie die vollständige Studie kostenlos herunterladen.

Download