Lunchtalk
Forschung trifft Praxis: Wie kann Wissenschaftskommunikation auf Wissenschaftsskepsis reagieren?
Am 11. Oktober 2023 hat die Transfer Unit zum digitalen Lunchtalk zum Thema negative Einstellungen gegenüber Wissenschaft eingeladen.
Nicola Peters, Evelyn Peter und Kaija Biermann von der TU Braunschweig haben im Auftrag der Transfer Unit einen Forschungsüberblick verfasst, in dem sie verschiedene negative Haltungen gegenüber Wissenschaft einordnen und aufzeigen, wie die Wissenschaftskommunikation darauf reagieren kann. Im Rahmen des Lunchtalks haben die Autorinnen die Ergebnisse des Forschungsüberblicks vorgestellt.
Außerdem waren Kristin Küter (Wissenschaft im Dialog) und Matthias Fejes (Bundesverband Hochschulkommunikation) vom Scicomm-Support zu Gast. Der Scicomm-Support wurde 2023 ins Leben gerufen, um Wissenschaftler*innen zu unterstützen, die von Angriffen und unsachlichen Konflikten betroffen sind. Gemeinsam mit den Autorinnen des Forschungsüberblicks wurde diskutiert, wie die Wissenschaftskommunikation auf negative Haltungen wie Wissenschaftsskepsis und -leugnung sowie Anfeindungen reagieren kann.
Für alle, die die Diskussion verpasst haben oder noch einmal reinschauen möchten, haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet:
Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die die Transfer Unit anbietet, um den Austausch zwischen Wisskomm-Forschung und -Praxis zu aktuellen Fragen im Bereich der Wissenschaftskommunikation zu fördern.